Fach- und Führungskräfte entwickeln, finden und gesund erhalten
Wir beraten Sie kompetent im Norden
Dafür gehen wir in die Unternehmen, analysieren, organisieren und optimieren Ihre Prozesse. In unseren Workshops geben wir unser Wissen gern weiter.
-
Der Workshop "Kreative Konfliktlösungen - Umgang mit eigenen und fremden Blockaden" hat mich auf meine tägliche Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen vorbereitet und mir neue Denkansätze zur Selbstreflexion geliefert.
Nadja Schirmer, PersonalleiterinKassenärztliche Vereinigung M-V
Die nächsten Workshops und Veranstaltungen
26.04.2018 - Datenschutzseminar zur DSGVO in Schwerin
Beim Thema Datenschutz ist die erste Reaktion häufig „Das betrifft uns doch gar nicht“. Bei näherer Betrachtung ist diese jedoch nur selten haltbar. Zudem wirft die EU-Datenschutz- Grundverordnung ihre Schatten voraus und tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Viele Unternehmen stellen insbesondere die Ausweitung der Transparenzpflicht und der Betroffenenrechte vor große Herausforderungen. Der Workshop stellt die Neuerungen heraus und erarbeitet Empfehlungen für die weitere Herangehensweise. Gemeinsam mit dem Datenschutzbeauftragten Olaf Müller- Stegemann können zudem Fälle der Teilnehmer diskutiert werden.
Inhalte des Workshops sind:
• Ist Datenschutz überhaupt relevant für mich?
• Übersicht der möglichen Bußgelder
• Grundlagen des Datenschutzrechts
• Betroffenenrechte
• Pflichten des Verantwortlichen
• Diskussion
• Handlungsempfehlungen und Abschluss
Termin: 26.04.2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Schwerin, Mecklenburgstraße 85
Preis: 299 EUR p. P. zzgl. MwSt.
Ihr Referent: Olaf Müller-Stegemann; zertifizierter Datenschutzbeauftragter (www.consulting-mv.de)
15.05.2018 - Datenschutzseminar zur DSGVO in Warnemünde
Beim Thema Datenschutz ist die erste Reaktion häufig „Das betrifft uns doch gar nicht“. Bei näherer Betrachtung ist diese jedoch nur selten haltbar. Zudem wirft die EU-Datenschutz- Grundverordnung ihre Schatten voraus und tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Viele Unternehmen stellen insbesondere die Ausweitung der Transparenzpflicht und der Betroffenenrechte vor große Herausforderungen. Der Workshop stellt die Neuerungen heraus und erarbeitet Empfehlungen für die weitere Herangehensweise. Gemeinsam mit dem Datenschutzbeauftragten Olaf Müller- Stegemann können zudem Fälle der Teilnehmer diskutiert werden.
Inhalte des Workshops sind:
• Ist Datenschutz überhaupt relevant für mich?
• Übersicht der möglichen Bußgelder
• Grundlagen des Datenschutzrechts
• Betroffenenrechte
• Pflichten des Verantwortlichen
• Diskussion
• Handlungsempfehlungen und Abschluss
Termin: 15.05.2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Technologiepark Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5
Preis: 299 EUR p. P. zzgl. MwSt.
Ihr Referent: Olaf Müller-Stegemann; zertifizierter Datenschutzbeauftragter (www.consulting-mv.de)
31.05.2018 - Mitarbeiterpotentiale erkennen und nutzen- Über Persönlichkeitsprofile und Rollenverhalten im Team
„Welche Stärken haben meine Mitarbeiter, wie erkenne und nutze ich diese?“ Diese Frage sollte sich jede Führungskraft stellen, denn die unterschiedlichsten Mitarbeitertypen sollen zusammen erfolgreich ein Ziel verfolgen. Erfolg in Ihrem Team stellt sich nur dann ein, wenn durch flexibles Führungsverhalten die Kompetenzen und das Potential der Mitarbeiter stufenweise ausgebaut werden. Dies führt zur Steigerung des Gesamterfolges und der Zufriedenheit Ihres Teams und lässt Ihnen, als Führungskraft, mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben.
In unserem Workshop lernen Sie verschiedene Persönlichkeitsprofile kennen und wie Sie damit optimal Synergien nutzen und Konflikte von vornherein eindämmen.
Workshop- Inhalte:
1. Das persönliche Rollenverhalten im Team
2. Reflexion von Teamqualitäten
3. Selbst- und Fremdwahrnehmung in Bezug auf Teamrollen
4. Teamtypentest
5. Praxistransfer durch Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag
Termin: 31.05.2018 von 10:00 bis 16.00 Uhr
Ort: 19306 Friedrichsmoor, Schlossallee 10
Preis: 299,- EUR p. P. zzgl. MwSt.
Referent:
Jens Hartmann arbeitet seit 20 Jahren mit Gruppen und hat Rhetorik, Kommunikation und Sprecherziehung studiert. Der Teamberater, Trainer und Coach verfügt über langjährige Reiseerfahrungen auf fünf Kontinenten und hat sich zum Ziel gesetzt, die menschliche und zwischenmenschliche Kommunikation in ihrer ganzen Komplexität zu verstehen.
06.06.2018 - Onboarding – neue Mitarbeiter erfolgreich ans Unternehmen binden in Schwerin
Onboarding ist ein wichtiges Instrument zur langfristigen und positiven Bindung des neuen Mitarbeiters an das Unternehmen und somit auch zur Steigerung der Arbeitsproduktivität.
Eine Neueinstellung bedeutet nicht nur die Einarbeitung des neuen Kollegen in fachliche Themen, sondern auch die Verbindung zur Unternehmenskultur und zu den „alten Hasen“ herzustellen. Je besser sich der neue Mitarbeiter in sein neues Umfeld einfügt, je mehr er sich wohlfühlt und je mehr er in seine Arbeitsprozesse integriert wird, umso mehr identifiziert er sich mit dem Unternehmen und seinen neuen Aufgaben. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie die Integration neuer Teammitglieder am besten klappt.
Workshop- Inhalte:
1. Was ist Onboarding? ⇒ Ziele des Onboardings
2. Warum Onboarding? ⇒ Vorteile des Onboardings
3. Phasen des Onboardings ⇒ So gelingt der perfekte Start!
4. Praxisbeispiele ⇒ Was tun, wenn...
Termin: 06.06.2018 von 10:00 bis 15.00 Uhr
Ort: Schwerin, Mecklenburgstraße 85
Preis: 249,- EUR p. P. zzgl. MwSt.
Referentin:
Christina Kralisch
- Projektleiterin der Agentur mv4you
- Jahrelange Erfahrung in der Personalarbeit
- Personaltrainerin
13.06.2018 - Weiterbildung BEM-Beauftragter Disability Manager in Schwerin
Wenn das Thema in einem Unternehmen BEM lautet, so gilt es abzuklären, wer diese Maßnahmen in die Wege leiten kann. Auch interessant ist die Fragestellung, wie die Person mit dem benötigten Fachwissen geschult werden kann. Der Ablauf eines betrieblichen Eingliederungsmanagements ist typischerweise komplex und vielschichtig. Es empfiehlt sich deshalb, einen festen Mitarbeiter mit den Themen des betrieblichen Eingliederungsmanagements zu beauftragen. Um dieser Person die nötigen Kenntnisse mit auf den Weg zu geben, haben wir dieses Seminar mit starkem Praxisbezug für Sie konzipiert.
Seminarziel:
Ihr firmeninterner Disability Manager wird in der Lage sein, ein vollständiges betriebliches Eingliederungsmanagement einzuführen bzw. ein bestehendes zu optimieren. Er lernt seine Aufgaben inkl. derer Lösungswege als auch zuständige (externe) Ansprechpartner und Stellen kennen.
Programmübersicht
1. Rechtliche Grundlagen
2. Rechtssichere Formulare richtig archivieren
3. Das richtige Verfahren
4. Aufbau eines Sozialpartnernetzwerkes
5. Vorbereitung eines BEM-Gespräches
6. Betriebsvereinbarung
7. Fragen / Diskussion / Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
Führungskräfte und Personalverantwortliche, die in ihren Unternehmen Verantwortung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement übernehmen (BEM-Beauftragte bzw. BEM-Teams).
Termin: 13.06.2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Schwerin, Mecklenburgstraße 85
Preis: 499 EUR p. P. zzgl. MwSt. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, eine umfängliche Seminarmappe, alle rechtssicheren Formulare und Leitfäden
Referentin:
Andrea Dietrich
- Dipl. Betriebswirtin (Schwerpunkt: Personalwesen)
- Zertifizierung Betriebliche Gesundheitsmanagerin
- 25 Jahre Berufserfahrung als Personalleitung
- Seit 9.2011 als Mitgliedsunternehmensbetreuerin eines Arbeitsgeberverbandes
- Seit 7.2016 Geschäftsführerin der UDW GmbH für den Bereich NORDGesundheit
20.06.2018 - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Schwerin
Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung – so lautet eins von drei Arbeitsschutzzielen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) für das Arbeitsprogramm 2013 – 2018. Dadurch soll der Notwendigkeit Nachdruck verliehen werden, die psychischen Belastungen angemessen in der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG (Abs. 3 Nr. 6) zu berücksichtigen. Im Rahmen unseres Seminars wird zum einen Ihr Wissen zu den Inhalten und Anforderungen der DIN EN ISO 10075 auf den aktuellen Stand gebracht, zum anderen werden Sie in die Lage versetzt, anhand geprüfter Verfahren eine Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen durchzuführen, die Ergebnisse zu bewerten und notwendige Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter umzusetzen.
Programmübersicht
- Rechtliche Grundlagen
- Aktuelle Informationen zur Entwicklung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt
- Definition psychische Belastung/ psychische Beanspruchung
- Beanspruchungsfolgen und deren Auswirkungen
- Vorstellung verschiedener Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Nützliche Hinweise zur Durchführung
- Gestaltungsempfehlungen (Verhältnis-/Verhaltensprävention)
- Wirkungskontrolle
Termin: 20.06.2018 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Schwerin, Mecklenburgstraße 85
Preis: 299 EUR p. P. zzgl. MwSt.
Referentin:
Andrea Dietrich
- Dipl. Betriebswirtin (Schwerpunkt: Personalwesen)
- Zertifizierung Betriebliche Gesundheitsmanagerin
- 25 Jahre Berufserfahrung als Personalleitung
- Seit 9.2011 als Mitgliedsunternehmensbetreuerin eines Arbeitsgeberverbandes
- Seit 7.2016 Geschäftsführerin der UDW GmbH für den Bereich NORDGesundheit
21.09.2018 - Pendleraktionstag in Schwerin
Pendleraktionstag am 21.09.2018 in Schwerin - jetzt anmelden und neue Mitarbeiter finden.
Sucht Ihr Unternehmen in der Region Schwerin neue Mitarbeiter? Dann nehmen Sie am 10. Pendleraktionstag am 21. September 2018 teil.
Gemeinsam mit mehr als 20 Arbeitgebern aus der Region werben wir an diesem Tag in 3 Messezelten auf dem Bahnhofsvorplatz in Schwerin wieder um Fach- und Führungskräfte und informieren Pendler, Jobwechsler und Jobinteressierte über freie Stellen in Unternehmen in M-V.
Als Arbeitgeber können Sie vor Ort direkt mit qualifizierten Bewerbern ins Gespräch kommen und auf berufliche Perspektiven in Ihrem Unternehmen aufmerksam machen.
Freitag, den 21. September 2018
12:00 bis 18:00 Uhr
Bahnhofsvorplatz Schwerin
Was können Sie erwarten:
- Einen 4 m2 Stand im Messezelt am Aktionstag - Sie kommen und beziehen Ihren Stand, wir kümmern uns um den Rest
- Wir bewerben die Veranstaltung VORHER, an dem TAG und NACHHER (Plakate, Flyer etc.)
- Wir schaffen den offiziellen Rahmen der Veranstaltung mit Schirmherren, politischen Gästen, Medienpartner etc.
- Professionelle Pressearbeit
Darum sollten Sie dabei sein:
- Liebe auf den ersten Blick: In den vergangenen Jahren haben einige Unternehmen auf der Veranstaltung Ihre neuen Mitarbeiter kennengelernt.
- Sie können direkt mit potentiellen Kandidaten ins Gespräch kommen.
- Sie werben gemeinsam mit uns für Arbeitsplätze in der Region, denn Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur ein Land zum Leben, sondern auch zum Arbeiten.
- Networking: Sie können die Veranstaltung nutzen, sich mit anderen der ca. 20 teilnehmenden Unternehmen über Ihre Erfahrungen auszutauschen.
Kosten:
Die Kosten für die Teilnahme betragen 650 EUR zzgl. MwSt..
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2018.
Das Anmeldeformular finden Sie HIER.
Für Fragen stehen wir Ihnen auch gern telefonisch unter 0385 76050-18 oder via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Auf dem Laufenden bleiben!
Sie erhalten eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
Personal entwickeln –
Führungskräfte stärken
Ihnen geht die Entwicklung Ihrer Führungskräfte zu langsam? Sie sind unzufrieden mit der Teamleistung, notwendige Veränderungen werden nicht umgesetzt. Dies ist nur ein Teil der Situationen, die den Arbeitsprozess im Unternehmen erschweren. Führungskräfte spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir beraten Sie gern! Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Angeboten speziell für Ihr Unternehmen.
- Erfolgreiches Führungsverhalten
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Gesundes Führen – Mitarbeiter Motivation
- Entscheidungsmechanismen
- motivierende Mitarbeiteransprache, Mitarbeitergespräch
- Rhetorik für Führungskräfte
- Moderation/Überzeugende Präsentation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Teamentwicklung
- Arbeiten mit altersgemischten Teams
- “Kombination von Erfahrungswissen und Neugierde”
- Rolle der Altersgruppe für die Innovationsfähigkeit
- Rolle der Führungskraft als Konfliktmanager und Moderator
- Arbeitsorganisation
- Prozessoptimierung
- Zeitmanagement

Ihre Ansprechpartnerin
Ulrike Drews
Telefon: 0385 575658-34
Mobil: 0176 10006210
Personal finden
mv4you – Mecklenburg-Vorpommerns erste Adresse für Fach- und Führungskräfte
Wer einen Job in Mecklenburg-Vorpommern will, der informiert sich bei mv4you. Die Website für Fach- und Führungskräfte spricht gezielt Menschen an, die zurück oder erstmals in unser Land ziehen wollen oder die in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause sind. Mehr als 8.300 registrierte Bewerber stehen den Unternehmen bereits für die Personalsuche zur Verfügung. Tendenz steigend.
Wir filtern gezielt unter mehr als 8.300 registrierten Bewerbern nach geeigneten Kandidaten und machen sie exklusiv auf Ihre Stellen aufmerksam. Über uns können Sie interessante Bewerber direkt ansprechen und Kontakt aufnehmen.
Werden Sie bekannter mit Facebook & Xing
Werben Sie aktiv für Ihre Arbeitsangebote auf den Social Media-Kanälen von mv4you.
Ihre Jobangebote auf Messen in- und außerhalb von M-V
Präsentieren Sie über mv4you Ihre Stellenangebote und Ihr Unternehmen auf Job- und Branchenmessen.
Bewältigen Sie Engpässe und lernen Sie neue Mitarbeiter kennen
Bei kurzfristigen Auftragsspitzen entleihen Sie über uns Mitarbeiter. Die Besten können Sie langfristig an Ihr Unternehmen binden. Tauschen Sie sich in unserem WeP-Netzwerk mit anderen Unternehmen zu Fragen der Personalentwicklung aus.

Ihre Ansprechpartnerin
Christina Kralisch
Personal (er)halten
Gemeinsam für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter – NORDGesundheit
Unternehmen, die Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einsetzen, steigern Leistung und Arbeitszufriedenheit, senken Kosten und reduzieren Fehlzeiten. Prozesse laufen optimierter. Selbst die Kundenzufriedenheit kann steigen. Bessere Qualität sorgt für weniger Reklamationen. Jeder für BGM eingesetzte Euro bringt so ein Vielfaches an Nutzen. Wir beraten Sie gern!
- bei der Erarbeitung einer Arbeitsschutzstrategie
- zur Umsetzung bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
- für Ursachenanalyse von Arbeitsunfällen
- bei Gestaltung, Auswahl und Einsatz von Arbeitsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung im Sinne der Arbeitssicherheit
- zur Arbeitsplatzbeurteilung auf Belastungen
- Wir bieten Ihnen die Prozessbegleitung zur Umsetzung eines BEM-Verfahren an, stellen Ihnen alle erforderlichen und rechtssicheren Dokumente zur Verfügung.
- Der Krankenstand bleibt anhaltend hoch? Wir analysieren mit Ihnen Ursachen und Ressourcen. Wir zeigen Handlungsbedarfe auf und erstellen Konzepte.

Ihre Ansprechpartnerin
Andrea Dietrich
Mobil: 0172 5138516
Personalmanagement aus einer Hand – UdW
UdW Gesellschaft für Dienstleistung Unternehmensberatung der Wirtschaft mbH
Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource in Unternehmen. Wissen, Fähigkeiten und Motivation bedürfen eines professionellen Managements. Genau darauf sind wir spezialisiert.Die Expertise der UdW reicht von der Personalgewinnung über die Personalentwicklung bis hin zur Gesunderhaltung von Mitarbeitern. Wir finden passgenaue Lösungen für Unternehmen, sei es bei der Gewinnung von Mitarbeitern, der Entwicklung von Führungskräften bis hin zum Erhalt der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern. Oft sind es die kleinen Schritte, die große Veränderungen bewirken.
Zum Thema Personalmanagement erhalten Unternehmen bei uns alles aus einer Hand. Wir entwickeln Strategien, beraten von der Stellenanzeige bis hin zum Social Media-Recruiting, erarbeiten passgenaue Verfahren zum rechtssicheren Arbeits- und Gesundheitsschutz und organisieren externe Leistungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Die UdW GmbH ist ein Beratungsunternehmen der Arbeitsgeberverbände für Norddeutschland.

- Metall- und Elektroindustrie
- Windenergie
- Hotel und Gaststätten
- Service Center
- Unternehmen in öffentlicher Hand, Stadtwerke, Wohnungsgesellschaften
- Dienstleistungsunternehmen